Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland
Kuster Frey – Jost Auf der Maur

Fotografie: Kuster Frey
Autor: Jost Auf der Maur

Sprachen: Deutsch/Englisch
Hardcover, Fadenheftung, gerader Rücken, Leseband
Format 168 x 227 mm
320 Seiten, 206 ganzseitige Fotografien (farbig)
Gestaltung: Kuster Frey
ISBN 978-3-9526072-1-3

Erscheint am 27. November 2025

CHF 59.00

Demnächst lieferbar

Vorbestellen

Auf 320 Seiten präsentiert dieses Buch eine vielfältige Auswahl von 33 besuchten unterirdischen Schauplätzen in der Schweiz – mit Fotografien, grafischen Darstellungen und erläuternden Geschichten.
 
Die kleine Schweiz vergrössert laufend ihr Territorium – in Richtung Erdmittelpunkt: Alle begehbaren Bauten in Fels und Erde ergäben aneinandergereiht einen Tunnel von Lissabon bis Moskau. Es gibt niemanden, der alle Winkel der unterirdischen Schweiz gesehen hat, zu weitläufig und oft geheim ist das Labyrinth.
Lucia Frey und Bruno Kuster haben im vorliegenden Buch mit ihren Bildern alle Facetten der unterirdischen, der unsichtbaren Schweiz, anschaulich gemacht und sie gleichsam unerbittlich kühl dokumentiert, von den Kulturräumen bis zu den Kasematten, von den fast schon körperlich wahrnehmbaren Anstrengungen des Bauens im Berg bis zur glanzvollen Vollendung – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines grossen, oft schwer zugänglichen Landes unter Tag, sind sichtbar. Der Autor Jost Auf der Maur hat ein packendes Vorwort geschrieben, und zu jedem Kapitel ein schönes Schlussstück. Entstanden ist eine hervorragende Dokumentation über ein unsichtbares Land.

Über die Fotografen und Herausgeber
Kuster Frey sind Fotografen, visuelle Gestalter und Verleger. Engagiert in Architektur und redaktioneller Fotografie, realisieren sie Aufträge und erarbeiten seit 2009 in freien Fotoprojekten Bücher und Ausstellungen. Lucia Frey und Bruno Kuster finden ihre Motive zumeist unter freiem Himmel. Sie widmen sich mit Vorliebe Langzeitbeobachtungen und untersuchen die von Naturkräften geprägte Landschaft genauso wie urbane Lebensräume. Ihre Bildwelt scheint vordergründig geprägt von Ereignislosigkeit – dabei hat der Mensch die Szene nur kurz zuvor verlassen.
Seit einem Jahrzehnt erschliessen Kuster Frey eine zusätzliche Dimension: Die künstlich gebaute, unterirdische Schweiz. Handwerklich sich treu bleibend, haben sie mit den strengen Mitteln der Architekturfotografie diese kaum bekannte Infrastruktur unter Tag in der Breite und Tiefe ausgeleuchtet. Entstanden ist dadurch eine einmalige Dokumentation, in der die Vielfalt der Schweiz unter der Schweiz in faszinierender Weise klar wird.

Über den Autor
Jost Auf der Maur ist Journalist, Buchautor und ein Reporter alter Schule. Seine Arbeiten sind mehrfach ausgezeichnet worden. Er hat unter anderem für die «Basler Zeitung», «Die Weltwoche» (1986–1995), «Geo», «NZZ Folio» und «Die Zeit» geschrieben. Er war Ressortleiter und danach Autor bei der NZZaS. Mit den Erzählungen im Buch «Die Schweiz unter Tag, eine Entdeckungsreise» (Echtzeit, Basel 2017) hat er das Thema der unterirdischen Schweiz feuilletonistisch ausgeleuchtet.

English:

On 320 pages, the book introduces 33 diverse underground locations in Switzerland, complete with photographs, graphic illustrations, and elucidating stories.

Tiny Switzerland is constantly expanding its territory – toward the inner core of the Earth: strung together, the accessible caverns underground and inside the rock would add up to a tunnel reaching from Lisbon to Moscow. There’s no one in the world who has seen all the nooks and crannies of subterranean Switzerland; the labyrinth is just too sprawling and often also secret.
In this book, Lucia Frey and Bruno Kuster showcase the subterranean and often invisible Switzerland in all its facets through their pictures, documenting, in a coolly detached way, cultural spaces and casemates alike: from the almost viscerally apparent physical efforts of building within the mountain to the glamorous completion, they point their lenses toward the past, present, and future of a large and frequently inaccessible country below the ground. Author Jost Auf der Maur wrote a riveting foreword and rounded off each chapter with an insightful commentary. The result is an excellent documentation of a hidden land.

About the photographers and editors
Kuster Frey are photographers, visual designers, and publishers. Active in the fields of architecture and editorial photography, they have produced both commissioned work and projects of their own design, which they have published in books and exhibitions since 2009. Lucia Frey and Bruno Kuster discover their motifs mostly in nature. They share a special interest in long-term observation, examining landscapes shaped by natural forces just as much as urban spaces. At first glance, their imagery seems marked by a certain uneventfulness when in fact the scene has only just been deserted.
For the last decade, Kuster Frey have been working on unveiling another dimension: that of the artificially built, subterranean Switzerland. Ever faithful to their craft, they have shed light on the entire width and depth of this hardly known infrastructure below the ground with the precision of architectural photography. The result is a unique documentation that visualizes the fascinating diversity of subterranean Switzerland, a country below the ground.

About the author
Jost Auf der Maur is a journalist, author, and reporter of the old school, who has received numerous awards for his work. He has contributed to “Basler [LA1] Zeitung,” “Die Weltwoche” (1986-1995), “Geo,” “NZZ Folio,” and “Die Zeit,” among other newspapers and magazines. He headed a department at “NZZaS,” the Sunday supplement of “Neue Zürcher Zeitung,” and later on contributed to the magazine as an author. His story compilation titled “Die Schweiz unter Tag, eine Entdeckungsreise” (Switzerland below the ground, a discovery; published by Echtzeit in Basel in 2017) shed light on the topic of subterranean Switzerland from a feuilleton journalist’s perspective.


 
Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland
Die unterirdische Schweiz – Hidden Switzerland
Kuster Frey – Jost Auf der Maur

Fotografie: Kuster Frey
Autor: Jost Auf der Maur

Sprachen: Deutsch/Englisch
Hardcover, Fadenheftung, gerader Rücken, Leseband
Format 168 x 227 mm
320 Seiten, 206 ganzseitige Fotografien (farbig)
Gestaltung: Kuster Frey
ISBN 978-3-9526072-1-3

Erscheint am 27. November 2025

CHF 59.00

Demnächst lieferbar

Vorbestellen
Auf 320 Seiten präsentiert dieses Buch eine vielfältige Auswahl von 33 besuchten unterirdischen Schauplätzen in der Schweiz – mit Fotografien, grafischen Darstellungen und erläuternden Geschichten.
 
Die kleine Schweiz vergrössert laufend ihr Territorium – in Richtung Erdmittelpunkt: Alle begehbaren Bauten in Fels und Erde ergäben aneinandergereiht einen Tunnel von Lissabon bis Moskau. Es gibt niemanden, der alle Winkel der unterirdischen Schweiz gesehen hat, zu weitläufig und oft geheim ist das Labyrinth.
Lucia Frey und Bruno Kuster haben im vorliegenden Buch mit ihren Bildern alle Facetten der unterirdischen, der unsichtbaren Schweiz, anschaulich gemacht und sie gleichsam unerbittlich kühl dokumentiert, von den Kulturräumen bis zu den Kasematten, von den fast schon körperlich wahrnehmbaren Anstrengungen des Bauens im Berg bis zur glanzvollen Vollendung – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines grossen, oft schwer zugänglichen Landes unter Tag, sind sichtbar. Der Autor Jost Auf der Maur hat ein packendes Vorwort geschrieben, und zu jedem Kapitel ein schönes Schlussstück. Entstanden ist eine hervorragende Dokumentation über ein unsichtbares Land.

Über die Fotografen und Herausgeber
Kuster Frey sind Fotografen, visuelle Gestalter und Verleger. Engagiert in Architektur und redaktioneller Fotografie, realisieren sie Aufträge und erarbeiten seit 2009 in freien Fotoprojekten Bücher und Ausstellungen. Lucia Frey und Bruno Kuster finden ihre Motive zumeist unter freiem Himmel. Sie widmen sich mit Vorliebe Langzeitbeobachtungen und untersuchen die von Naturkräften geprägte Landschaft genauso wie urbane Lebensräume. Ihre Bildwelt scheint vordergründig geprägt von Ereignislosigkeit – dabei hat der Mensch die Szene nur kurz zuvor verlassen.
Seit einem Jahrzehnt erschliessen Kuster Frey eine zusätzliche Dimension: Die künstlich gebaute, unterirdische Schweiz. Handwerklich sich treu bleibend, haben sie mit den strengen Mitteln der Architekturfotografie diese kaum bekannte Infrastruktur unter Tag in der Breite und Tiefe ausgeleuchtet. Entstanden ist dadurch eine einmalige Dokumentation, in der die Vielfalt der Schweiz unter der Schweiz in faszinierender Weise klar wird.

Über den Autor
Jost Auf der Maur ist Journalist, Buchautor und ein Reporter alter Schule. Seine Arbeiten sind mehrfach ausgezeichnet worden. Er hat unter anderem für die «Basler Zeitung», «Die Weltwoche» (1986–1995), «Geo», «NZZ Folio» und «Die Zeit» geschrieben. Er war Ressortleiter und danach Autor bei der NZZaS. Mit den Erzählungen im Buch «Die Schweiz unter Tag, eine Entdeckungsreise» (Echtzeit, Basel 2017) hat er das Thema der unterirdischen Schweiz feuilletonistisch ausgeleuchtet.

English:

On 320 pages, the book introduces 33 diverse underground locations in Switzerland, complete with photographs, graphic illustrations, and elucidating stories.

Tiny Switzerland is constantly expanding its territory – toward the inner core of the Earth: strung together, the accessible caverns underground and inside the rock would add up to a tunnel reaching from Lisbon to Moscow. There’s no one in the world who has seen all the nooks and crannies of subterranean Switzerland; the labyrinth is just too sprawling and often also secret.
In this book, Lucia Frey and Bruno Kuster showcase the subterranean and often invisible Switzerland in all its facets through their pictures, documenting, in a coolly detached way, cultural spaces and casemates alike: from the almost viscerally apparent physical efforts of building within the mountain to the glamorous completion, they point their lenses toward the past, present, and future of a large and frequently inaccessible country below the ground. Author Jost Auf der Maur wrote a riveting foreword and rounded off each chapter with an insightful commentary. The result is an excellent documentation of a hidden land.

About the photographers and editors
Kuster Frey are photographers, visual designers, and publishers. Active in the fields of architecture and editorial photography, they have produced both commissioned work and projects of their own design, which they have published in books and exhibitions since 2009. Lucia Frey and Bruno Kuster discover their motifs mostly in nature. They share a special interest in long-term observation, examining landscapes shaped by natural forces just as much as urban spaces. At first glance, their imagery seems marked by a certain uneventfulness when in fact the scene has only just been deserted.
For the last decade, Kuster Frey have been working on unveiling another dimension: that of the artificially built, subterranean Switzerland. Ever faithful to their craft, they have shed light on the entire width and depth of this hardly known infrastructure below the ground with the precision of architectural photography. The result is a unique documentation that visualizes the fascinating diversity of subterranean Switzerland, a country below the ground.

About the author
Jost Auf der Maur is a journalist, author, and reporter of the old school, who has received numerous awards for his work. He has contributed to “Basler [LA1] Zeitung,” “Die Weltwoche” (1986-1995), “Geo,” “NZZ Folio,” and “Die Zeit,” among other newspapers and magazines. He headed a department at “NZZaS,” the Sunday supplement of “Neue Zürcher Zeitung,” and later on contributed to the magazine as an author. His story compilation titled “Die Schweiz unter Tag, eine Entdeckungsreise” (Switzerland below the ground, a discovery; published by Echtzeit in Basel in 2017) shed light on the topic of subterranean Switzerland from a feuilleton journalist’s perspective.


 
Edition Kuster Frey